Logo Salzburger Versicherungsmakler

SUCHEN UND FINDEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN

SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER HIER  >>



Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Private Unfallversicherung 

Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Private Unfallversicherung

Welcher Schutz passt zu wem?

Im Laufe des Lebens kann jeder Mensch durch Krankheit oder Unfall plötzlich vor der Frage stehen, wie er finanziell abgesichert ist, wenn er seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch welche Versicherung bietet den richtigen Schutz für diese Fälle – die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oder die private Unfallversicherung? Hier werfen wir einen Blick auf die Unterschiede, die Vorteile und für wen welche Versicherung relevant ist.

1. Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Schutz vor Berufsausfall durch Krankheit und Unfall

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung greift, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder eines Unfalls Ihrer Arbeit nicht mehr nachgehen können. Ein andauernder Einkommensverlust bzw. eine Verschlechterung des Lebensstandards ist die Folge. Die monatlichen Kosten für Wohnung, Lebensmittel, Energie etc. bleiben jedoch gleich. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt vor finanziellen Engpässen und sichert diesen gewohnten Lebensstandard.

Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung:

Umfassender Schutz: Die BU-Versicherung deckt nicht nur Unfälle, sondern auch Krankheiten ab, die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit sind.

Berufsspezifisch: Bei Berufsunfähigkeit werden Tätigkeiten betrachtet, die speziell für Ihren Beruf gelten. So wird geprüft, ob Sie Ihren Beruf weiterhin ausüben können oder ob eine Umorientierung nötig ist.

Einkommenssicherung: Sie erhalten mit Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente, die Ihnen eine stabile finanzielle Grundlage bietet, falls Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.

Für wen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung relevant?

• Menschen in
körperlich fordernden Berufen (z. B. Handwerker, Pflegepersonal), die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen in ihrer Berufsfähigkeit eingeschränkt werden könnten.

Selbstständige und Freiberufler, die nicht durch gesetzliche Regelungen abgesichert sind und im Falle einer Berufsunfähigkeit keine Lohnfortzahlung oder Sozialleistungen erhalten.

Berufseinsteiger und junge Erwachsene, die ihre Arbeitskraft als Kapital für die Zukunft betrachten und früh einen umfassenden Schutz sicherstellen wollen.

2. Die private Unfallversicherung – Absicherung für Unfälle im Beruf und in der Freizeit

Die private Unfallversicherung greift, wenn Sie durch einen Unfall verletzt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob der Unfall im Beruf, im Haushalt, beim Sport oder in der Freizeit passiert. Eine private Unfallversicherung unterstützt mit Sofortleistungen und finanziellen Mitteln für Rehabilitation, Invalidität oder Umbaumaßnahmen im Wohnbereich.

Vorteile der privaten Unfallversicherung:

Sofortige Leistungen: Viele private Unfallversicherungen bieten finanzielle Unterstützung für notwendige Maßnahmen direkt nach einem Unfall.

Individuelle Absicherung: Die Versicherung kann speziell an persönliche Bedürfnisse angepasst werden, z. B. durch Invaliditätsrente, Übergangsleistungen oder Unfall-Krankenhaustagegeld.

Weltweite Gültigkeit: Private Unfallversicherungen bieten oft auch im Ausland Schutz, was insbesondere für Reiselustige wichtig ist.

Für wen ist die private Unfallversicherung relevant?

Aktive und sportliche Menschen, die durch Hobbys oder Freizeitaktivitäten einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind.

• Menschen in Berufen mit höherem Verletzungsrisiko (z. B. Baugewerbe, Landwirtschaft), die ihre Gesundheit auch in der Freizeit absichern möchten.

Familien und Eltern: Eine private Unfallversicherung kann auch für Kinder abgeschlossen werden, um deren Freizeit- und Sportaktivitäten abzusichern.


Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Berufsunfähigkeitsversicherung

• Leistung bei Berufsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall

• Absicherung gegen Verlust der Arbeitskraft
• Leistungsart: monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit
• Für wen besonders geeignet: Berufseinsteiger, Selbstständige, Berufe mit hoher körperlicher Belastung

Private Unfallversicherung

• Leistung bei: körperlichen Schäden durch Unfälle

• Absicherung gegen: Invalidität, Unfallfolgen, Sofortbedarfe

• Leistungsart: Kapitalleistung, Rente oder Krankenhaustagegeld

• Für wen besonders geeignet: sportliche Menschen, Hobbys mit Unfallrisiko, Familien mit Kindern


Welche Versicherung ist die richtige Wahl?


Idealerweise ergänzen sich die beiden Versicherungen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet umfassenden Schutz vor langfristigem Einkommensverlust, insbesondere durch Krankheiten, die am häufigsten zur Berufsunfähigkeit führen. Die private Unfallversicherung hingegen greift direkt nach einem Unfall und bietet zusätzliche Leistungen, die im Alltag für schnelle Hilfe und Unterstützung sorgen.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich individuell beraten, um genau die Versicherung zu wählen, die zu Ihrem Leben, Ihrem Beruf und Ihren Aktivitäten passt. Die unabhängigen Versicherungsmakler:innen helfen Ihnen gerne, eine passende Absicherung für sich und Ihre Familie zu finden – damit Sie in jeder Situation geschützt sind.


Fazit:  Die Berufsunfähigkeitsversicherung und die private Unfallversicherung bieten Schutz für verschiedene Lebenssituationen und Risiken. Gemeinsam bieten sie eine umfassende Absicherung, damit Sie auch bei unvorhergesehenen Ereignissen auf der sicheren Seite sind. Wir beraten Sie gerne!


Kontaktieren Sie Ihre unabhängigen Versicherungsmakler:innen in Ihrer Nähe. 

#ihrversicherungsmaklerihrvorteil

BLOG DER SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER

20. Januar 2025
Wie starte ich finanziell gut ins neue Jahr?
19. Dezember 2024
Schimmel, Feuchtigkeit und Schäden in der Mietwohnung
23. Oktober 2024
Versicherungen und Gesundheitszustand: Wann spielt die Gesundheit eine Rolle und wann sollte man sich absichern?
26. September 2024
Versicherung gegen existenzbedrohende Risiken - warum eine umfassende Absicherung unverzichtbar ist!
20. August 2024
Höhere Lebenserwartung – was bedeutet das für Ihre Vorsorge?
von Juergen Birlmair / inpublic 27. Juni 2024
Mit dem Auto in den Urlaub: Wichtige Versicherungstipps
Fließender Wasserhahn
6. Juni 2024
Ein Wasserschaden kann ins Geld gehen
20. Mai 2024
Versicherungen für Vermieter:innen
26. April 2024
Haushaltsversicherung ja oder nein?
23. März 2024
Private Krankenversicherung in Österreich – das Wichtigste auf einen Blick!
Weitere Beiträge
Share by: