Haushaltsversicherung in Österreich:
Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist
Warum eine Haushaltsversicherung allein nicht ausreicht
Eine Haushaltsversicherung schützt Ihr Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Einbruch, Leitungswasser oder Sturm. Doch im Schadensfall kann es schwierig sein, genau nachzuweisen, welche Gegenstände betroffen sind – und welchen Wert sie hatten. Ohne eine detaillierte Wertgegenstandsliste könnte es passieren, dass die Versicherung nicht den vollen Schaden ersetzt.
Viele Menschen verlassen sich darauf, dass ihre Haushaltsversicherung alle Schäden unkompliziert übernimmt. Doch um eine faire Entschädigung zu erhalten, ist es entscheidend, dass Sie genau dokumentieren, was sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus befindet.
Welche Wertgegenstände sollten Sie dokumentieren?
Grundsätzlich sollten Sie alle
beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in eine Wertgegenstandsliste aufnehmen. Dazu gehören:
Wertvolle Gegenstände sind oft nur bis zu einer bestimmten Summe versichert. Falls Sie besonders teure Besitztümer haben, sollten Sie prüfen, ob eine Zusatzversicherung nötig ist.
Wie dokumentieren Sie Ihre Wertgegenstände richtig?
Eine gründliche Dokumentation erleichtert die Schadensabwicklung erheblich. Folgende Maßnahmen sollten Sie ergreifen:
1. Fotografische Beweise erstellen
2. Schriftliche Liste führen
3. Sichere Aufbewahrung der Dokumentation
In Österreich bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Vorlage für eine Wertgegenstandsliste an – eine hilfreiche Unterstützung bei der Dokumentation.
Besondere Hinweise zur Haushaltsversicherung in Österreich
In Österreich deckt die Haushaltsversicherung das gesamte Wohnungsinventar, jedoch oft nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen für Wertsachen. Achten Sie auf folgende Punkte:
So sichern Sie Ihre Wertgegenstände optimal ab
Eine Haushaltsversicherung ist ein wichtiger Schutz, doch erst mit einer detaillierten Wertgegenstandsliste stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall den vollen Wert Ihrer Besitztümer ersetzt bekommen. Nehmen Sie sich die Zeit für eine gründliche Dokumentation – es zahlt sich aus!
Lassen Sie sich von ungebundenen Versicherungsmakler:innen beraten, um Ihre Versicherungssumme optimal anzupassen und Zusatzdeckungen zu prüfen.
#ihrversicherungsmaklerihrvorteil