Logo Salzburger Versicherungsmakler

SUCHEN UND FINDEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN

SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER HIER  >>



Haushaltsversicherung in Österreich:

Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist

Haushaltsversicherung in Österreich:
Warum eine Wertgegenstandsliste so wichtig ist

Warum eine Haushaltsversicherung allein nicht ausreicht

Eine Haushaltsversicherung schützt Ihr Hab und Gut vor Schäden durch Feuer, Einbruch, Leitungswasser oder Sturm. Doch im Schadensfall kann es schwierig sein, genau nachzuweisen, welche Gegenstände betroffen sind – und welchen Wert sie hatten. Ohne eine detaillierte Wertgegenstandsliste könnte es passieren, dass die Versicherung nicht den vollen Schaden ersetzt.

Viele Menschen verlassen sich darauf, dass ihre Haushaltsversicherung alle Schäden unkompliziert übernimmt. Doch um eine faire Entschädigung zu erhalten, ist es entscheidend, dass Sie genau dokumentieren, was sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus befindet.

Welche Wertgegenstände sollten Sie dokumentieren?

Grundsätzlich sollten Sie alle
beweglichen Gegenstände in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus in eine Wertgegenstandsliste aufnehmen. Dazu gehören:

  • Einrichtungsgegenstände: Möbel, Teppiche, Vorhänge, Lampen
  • Elektronik & Technik: Fernseher, Laptops, Smartphones, Küchengeräte
  • Kleidung & Accessoires: Designerstücke, Uhren, Schuhe, Taschen
  • Sport- & Freizeitgeräte: Fahrräder, Ski, Musikinstrumente, Drohnen
  • Schmuck & Wertsachen: Gold, Silber, Edelsteine, Kunstwerke
  • Sammlerstücke & Antiquitäten: Münzen, Briefmarken, Kunstgegenstände


Wertvolle Gegenstände sind oft nur bis zu einer bestimmten Summe versichert. Falls Sie besonders teure Besitztümer haben, sollten Sie prüfen, ob eine Zusatzversicherung nötig ist.

Wie dokumentieren Sie Ihre Wertgegenstände richtig?

Eine gründliche Dokumentation erleichtert die Schadensabwicklung erheblich. Folgende Maßnahmen sollten Sie ergreifen:

1. Fotografische Beweise erstellen

  • Machen Sie Fotos oder Videos von jedem wichtigen Gegenstand.
  • Halten Sie Seriennummern und besondere Merkmale fest.
  • Fotografieren Sie Kaufbelege & Zertifikate mit.


2. Schriftliche Liste führen

  • Notieren Sie für jeden Gegenstand Marke, Modell, Kaufdatum & Preis.
  • Aktualisieren Sie die Liste regelmäßig – vor allem nach Neuanschaffungen.
  • Nutzen Sie eine digitale Datei oder eine App, um alles übersichtlich zu speichern.


3. Sichere Aufbewahrung der Dokumentation

  • Speichern Sie die Liste und Fotos extern (z. B. Cloud-Speicher, USB-Stick).
  • Bewahren Sie Papierdokumente sicher auf – z. B. in einem Bankschließfach.
  • Teilen Sie die Liste im Notfall mit einer Vertrauensperson.


In Österreich bietet die Arbeiterkammer eine kostenlose Vorlage für eine Wertgegenstandsliste an – eine hilfreiche Unterstützung bei der Dokumentation.

Besondere Hinweise zur Haushaltsversicherung in Österreich

In Österreich deckt die Haushaltsversicherung das gesamte Wohnungsinventar, jedoch oft nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen für Wertsachen. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Unterversicherung vermeiden: Falls Ihre Versicherungssumme zu niedrig angesetzt ist, erhalten Sie im Schadensfall möglicherweise nicht den vollen Ersatzwert. Eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Polizze ist daher ratsam.
  • Einbruchschutz verbessern: Manche Versicherer verlangen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen (z. B. Sicherheitsschlösser, Alarmanlagen), um wertvolle Gegenstände abzusichern.
  • Zusatzversicherungen für Spezialfälle: Teurer Schmuck, Kunst oder Musikinstrumente können über Sonderpolizzen zusätzlich abgesichert werden.


So sichern Sie Ihre Wertgegenstände optimal ab

Eine Haushaltsversicherung ist ein wichtiger Schutz, doch erst mit einer detaillierten Wertgegenstandsliste stellen Sie sicher, dass Sie im Schadensfall den vollen Wert Ihrer Besitztümer ersetzt bekommen. Nehmen Sie sich die Zeit für eine gründliche Dokumentation – es zahlt sich aus!

Lassen Sie sich von ungebundenen Versicherungsmakler:innen beraten, um Ihre Versicherungssumme optimal anzupassen und Zusatzdeckungen zu prüfen.


#ihrversicherungsmaklerihrvorteil

BLOG DER SALZBURGER VERSICHERUNGSMAKLER

26. Februar 2025
Versicherungsschutz für Haustiere: So sichern Sie Ihre vierbeinigen Freunde optimal ab
20. Januar 2025
Wie starte ich finanziell gut ins neue Jahr?
19. Dezember 2024
Schimmel, Feuchtigkeit und Schäden in der Mietwohnung
27. November 2024
Berufsunfähigkeitsversicherung vs. Private Unfallversicherung
23. Oktober 2024
Versicherungen und Gesundheitszustand: Wann spielt die Gesundheit eine Rolle und wann sollte man sich absichern?
26. September 2024
Versicherung gegen existenzbedrohende Risiken - warum eine umfassende Absicherung unverzichtbar ist!
20. August 2024
Höhere Lebenserwartung – was bedeutet das für Ihre Vorsorge?
von Juergen Birlmair / inpublic 27. Juni 2024
Mit dem Auto in den Urlaub: Wichtige Versicherungstipps
Fließender Wasserhahn
6. Juni 2024
Ein Wasserschaden kann ins Geld gehen
20. Mai 2024
Versicherungen für Vermieter:innen
Weitere Beiträge
Share by: